NAME
Sonja Ruffieux

ALTER
34 Jahre

PFERDE
Largos, Dashuria jem, Picasso, Jaral

ICH HEISSE

SONJA RUFFIEUX.

ICH HATTE DAS GROSSE GLÜCK MIT PFERDEN AUFZUWACHSEN UND IM HEIMISCHEN STALL KONNTE ICH MEINE LEIDENSCHAFT TÄGLICH AUSLEBEN.

"ICH HATTE DAS GROSSE GLÜCK MIT PFERDEN AUFZUWACHSEN UND IM HEIMISCHEN STALL KONNTE ICH MEINE LEIDENSCHAFT TÄGLICH AUSLEBEN."

Angefangen mit Westernreiten, wechselte ich später in die Klassische Reitweise. Ich besuchte unzählige Dressur– und Springkurse und nahm ein paar Jahre an Springprüfungen teil. Meine Stute Princesse forderte mich extrem. Sie hatte sehr viel Power und war ein sehr schreckhaftes Pferd. So kam es, dass ich mich mit Bodenarbeits- und Gelassenheitstraining auseinandersetzte. Schnell sah man die ersten Erfolge und so wusste ich, dass ich den richtigen Weg gefunden hatte.

Ich besuchte viele Kurse, las Bücher und probierte viele verschiedene Methoden aus. Seit 2010 nehme ich regelmässig Dressurunterricht nach der klassischen Dressur bei verschiedenen qualifizierten Trainern im In- und Ausland. Im Sommer 2012 habe ich die Ausbildung zum Trainer C SFRV erfolgreich abgeschlossen. Seit 2013 beschäftige ich mich außerdem intensiv mit dem Horse Agility.

Auf der Suche nach verschiedenen Horse Agility Methoden, habe ich schlussendlich über die Jahre hinweg meine eigene Methode entwickelt. Diese besteht aus Bereichen der Bodenarbeit, Arbeit mit Hindernissen und Freiheitsdressur, woraus auch mein Horse Agility Buch entstanden ist.

Da ich mich stetig weiter entwickeln will, bin ich seit April 2021 in der Ausbildung zur Pferdefachtherapeutin für Osteopathie und physiotherapeutisches Training. Jedes Pferd ist einzigartig und verdient es, nach seinen psychischen und körperlichen Möglichkeiten ausgebildet und weiter trainiert zu werden. Harmonie, Vertrauen, Freundschaft und Respekt sind für mich wichtige Punkte bei einer pferdegerechten Aus- und Weiterbildung. Eine abwechslungsreiche Ausbildung ist mir sehr wichtig, daher bilde ich mich in verschiedenen Sparten der Arbeit am Boden und der Arbeit im Sattel weiter. Das Ziel ist ein Pferd, welches bis ins hohe Alter gesund und leistungsfähig bleibt.

Angefangen mit Westernreiten, wechselte ich später in die Klassische Reitweise. Ich besuchte unzählige Dressur– und Springkurse und nahm ein paar Jahre an Springprüfungen teil. Meine Stute Princesse forderte mich extrem. Sie hatte sehr viel Power und war ein sehr schreckhaftes Pferd. So kam es, dass ich mich mit Bodenarbeits- und Gelassenheitstraining auseinandersetzte. Schnell sah man die ersten Erfolge und so wusste ich, dass ich den richtigen Weg gefunden hatte.

Ich besuchte viele Kurse, las Bücher und probierte viele verschiedene Methoden aus. Seit 2010 nehme ich regelmässig Dressurunterricht nach der klassischen Dressur bei verschiedenen qualifizierten Trainern im In- und Ausland. Im Sommer 2012 habe ich die Ausbildung zum Trainer C SFRV erfolgreich abgeschlossen. Seit 2013 beschäftige ich mich außerdem intensiv mit dem Horse Agility.

Auf der Suche nach verschiedenen Horse Agility Methoden, habe ich schlussendlich über die Jahre hinweg meine eigene Methode entwickelt. Diese besteht aus Bereichen der Bodenarbeit, Arbeit mit Hindernissen und Freiheitsdressur, woraus auch mein Horse Agility Buch entstanden ist.

Da ich mich stetig weiter entwickeln will, bin ich seit April 2021 in der Ausbildung zur Pferdefachtherapeutin für Osteopathie und physiotherapeutisches Training. Jedes Pferd ist einzigartig und verdient es, nach seinen psychischen und körperlichen Möglichkeiten ausgebildet und weiter trainiert zu werden. Harmonie, Vertrauen, Freundschaft und Respekt sind für mich wichtige Punkte bei einer pferdegerechten Aus- und Weiterbildung. Eine abwechslungsreiche Ausbildung ist mir sehr wichtig, daher bilde ich mich in verschiedenen Sparten der Arbeit am Boden und der Arbeit im Sattel weiter. Das Ziel ist ein Pferd, welches bis ins hohe Alter gesund und leistungsfähig bleibt.

Sonjas Lieblingsprodukte